Termine aktuell | 2020
[und darunter 'ne Konzertgeschichte seit 2006 in Fakten]
14.08.2020, 20 Uhr
Coline Quintin Tanz
Elo Masing Violine
Thomas M. Kumlehn Flöte
https://www.youtube.com/watch?v=JcUvMZwKnuE
Theaterhaus Mitte
Open air stage
Wallstrasse 32, Haus C
10179 Berlin
18.02.2020, 18 Uhr
anlässlich der Ausstellungseröffnung „Alfonza" von Klara Li
Klara Li Gesang und Wasserglasmusik
Astrid Weins Posaune
Thomas M. Kumlehn Flöte
in der Weingalerie von Joachim Rong
Gaudystraße 25, 10437 Berlin
6.10.2019, 16 Uhr
anlässlich der Finissage der Ausstellung „Nachbarinnen“ (kuratiert von Karla Woisnitza)
Flabbergasted Teeth mit Britta Schönbrunn (Tanz)
Albrecht Walter, Violinzither
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Kirche Dannenwalde
16775 Gransee-Dannenwalde, Blumenower Str. 1
Esha Jotwe Teka - inˈkägniˌtō 2019 - the pəblik riˈhərsəl tour 2019
Sylvia Hallett (Violine, Säge, Fahrradfelge, Stimme, Elektronics)
Jerry Wigens (Klarinette, Bassklarinette)
Thomas M. Kumlehn (Flöte, Stimme)
*30.08.2019, 20 Uhr (mit Elo Masing, Violine&Sarah Saviet, Violine)
Exploratorium Berlin, Saal 1
10961 Berlin-Kreuzberg, Mehringdamm 55
31.08.2019, 16 Uhr
anlässlich der Ausstellungseröffnung „Nachbarinnen“
Kirche Dannenwalde
16775 Gransee-Dannenwalde, Blumenower Str. 1
*1.09.2019, 16 Uhr (mit ER, Posaune)
Kirche Marquardt
14476 Potsdam, OT Marquardt, Am Schlosspark
1.9.2019, 20 Uhr (mit Golden Dark)
Petersburg Art Space
10553 Berlin-Moabit, Kaiserin-Augusta-Allee 101, Aufgang ll, 1. OG Links
*5.09.2019, 19 Uhr (mit Albrecht Walter, Violinzither)
Chambre Subtil
14467 Potsdam, Charlottenstr. 121
*Eintritt frei. Spende erbeten. Kartenreservierungen erwünscht! Mail an improvisierte_musik@email.de
Freitag, 21. Juni 2019
Fête de la Musique
17.00 Uhr Die Nichts-und-alles-Quintessenz
22.30 Uhr Rausschmeißer ohne Schmusen
Helmut Bieler-Wendt_Piano, Perkussion
Thomas M. Kumlehn_Flöte, Tröte
Albrecht Walter_Klarinette, Stiller (Don)
Astrid Weins_Kontrabass
Johannes Rainer von Wrochem_E-Gitarre
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
http://exploratorium-berlin.de/fete-de-la-musique-2019/
Freitag, 10. Mai 2019
frei tag abend – exploring stage
Trio
Ana Carbia, Irina Kowallik, Katharina Resch (Tanz)
Solo
Sebastian Lexer (piano+)
Trio vvv
Johannes Rainer von Wrochem (E-Gitarre)
Astrid Weins (Posaune)
Thomas M. Kumlehn (Flöte, Stimme)
Septett
Tutti
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof
10961 Berlin (Kreuzberg)
http://exploratorium-berlin.de
Sonntag, 28. April 2019, 19.30 Uhr (sharp)
Flabbergasted Trees
Elo Masing Violine
Albrecht Walter Klarinette, Akkordeon
Thomas M. Kumlehn Flöte, Stimme
Ganesh Anandan (shruti stick, microtonal metallophones) & Kriton Beyer (Daxophone)
Hošek Contemporary
Motorschiff HEIMATLAND
Liegeplatz nahe Fischerinsel 3, 10179 Berlin
Sonntag, 21. April 2019, 15.30 Uhr
Esha Jotwe Teka feat. James O'Sullivan
Sylvia Hallett (violin, bicycle wheel, voice, electronics)
Jerry Wigens (clarinet, guitar)
Thomas M. Kumlehn (flute, voice)
James O'Sullivan (electric-guitar)
Hundred Years Gallery
13 Pearson St.
London E2 8JD
http://hundredyearsgallery.co.uk/esha-jotwe-teka/
Freitag, 19. Oktober 2018, 20.30 Uhr
Flabbergasted Trees
Elo Masing Violine
Albrecht Walter Klavier, Klarinette
Thomas M. Kumlehn Flöte, Stimme
SMOK
1 Maja 1
69-101 Słubice, Polen
http://www.labirynt.slubice.eu/
Sonnabend, 8. September 2018, 16 Uhr
Flabbergasted Trees
Elo Masing Violine
Albrecht Walter Klavier, Klarinette
Thomas M. Kumlehn Flöte, Stimme
Künstlerhof Frohnau
Hubertusweg 60
13465 Berlin
http://www.kuenstlerhof-frohnau.de/pages/tag_der_offenen_tuer.htm
Montag, 27. August 2018, 22.30 Uhr
vvv
Johannes Rainer von Wrochem Gitarre
Astrid Weins Kontrabass
Thomas M. Kumlehn Flöte, Stimme
Madame Claude
Lübbener Str. 19
10997 Berlin
http://www.madameclaude.de/events/experimontag-34/
_______________________________________________________________________
Termine Konzertgeschichte | ab 2006
22.3.2006
Flim Flam @ Ryan's Bar
Anschrift: 181 Stoke Newington Church Street
London N16
SIN RED: Cova Villegas(vc),Victor M Diez(poet,sound objects),Ildefonso Rodriguez(sax,cl,toys),Chefa Alonso(sop.sax,perc.)
Jeff Cloke (bassrecorder)&Thomas Kumlehn (flute)
_____________________________________________________________________________
23.3.2006
Stoney Street Cafe
Anschrift: 8 Stoney Street
London SE1 (Near Borough Market / London Bridge Station)
Jeff Cloke (bassrecorder)&Thomas Kumlehn (flute)&Guy Cooper (drums)
___________________________________________________________________________________
24.3.2006
The Klinker
Sussex Pub
Anschrift: 107 Culford Road
Highbury
London N1
Jeff Cloke (bassrecorder)&Thomas Kumlehn (flute)
with a film made by Hugh Metcalfe
_______________________________________________________________________________________
19.5.2006
Kunstraum Potsdam
anlässlich der Ausstellungseröffnung mit Werken von Hanns Schimansky
Anschrift: Schiffbauergasse
14467 Potsdam
Thomas Kumlehn (Flöte solo)
______________________________________________________________________________________
26.5.2006
Pavillon Potsdam
anlässlich der ersten Ausstellungseröffnung "Tonstille"
mit Werken von Roswitha Grüttner und Christiane Wartenberg
Anschrift: Freundschaftsinsel
14467 Potsdam
Thomas Kumlehn (Flöte solo)
_______________________________________________________________________________________
11.6.2006, 18 Uhr
Club der polnischen Versager
"Love after Love" von Ilma Rakusa (Voraufführung)
szenische Lesung
Anschrift: Torstraße 66
10119 Berlin
Gesine Ulrich (Sprecherin) und Thomas Kumlehn (Flöte solo)
________________________________________________________________________________________
13.9.2006, 20 Uhr
Theaterforum Kreuzberg
"Love after Love" von Ilma Rakusa (Uraufführung)
szenische Lesung
Gastspiel im Rahmen des 6. Internationalen Literaturfestivals Berlin
Anschrift: Eisenbahnstraße 21
10997 Berlin
Gesine Ulrich (Sprecherin) und Thomas Kumlehn (Flöte solo)
_______________________________________________________________________________________
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
das englisch-deutsche Improvisationstrio
KUMLEHN_LEXER_WIGENS (Querflöte_Piano_Klarinette)
Donnerstag, 26.10.2006, 21 Uhr
Stralau 68
Alt-Stralau 68
10245 Berlin
Website www.soundimplant.com/stralau
_________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 28.10.2006, 19 Uhr
Altes Rathaus
Am Alten Markt
14467 Potsdam
Website http://www.potsdam.de/cms/ziel/71400/DE/
_________________________________________________________________________________________
Sonntag, den 29. Oktober 2006 um 16 Uhr
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
"I really like the dialogue in your work" Ruth Duckworth, Composer (London)
weitere informationen und soundfiles unter http://incalcando.com/klw/
______________________________________________________________________________________
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert:
Pramod Gaikwad, Shenai
begleitet von Thomas Kumlehn, Querflöte
Dienstag, den 7.11.2006, 21.30 Uhr
Waschhaus Potsdam
Schiffbauergasse
14467 Potsdam
_____________________________________________________________________________________
Sonntag, den 12. November 2006 um 16 Uhr
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
________________________________________________________________________________
Sonnabend, den 9. August 2008 um 17 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (1)
Christiane Schulz, Lyrik
Inner_Duo (Jeff Cloke, electronics; Thomas Kumlehn, Flöte, Stimme)
Andrea Schöning, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
_________________________________________________________________________________
Sonnabend, den 20. September 2008 um 17 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (2)
1. Solo: Donat Schober, Lyrik
2. Solo: Gerhard Uebele, Violine/Melodika
3. Trio: Gerhard Uebele, Violine/Melodika
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme
Edward Scheuzger, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
________________________________________________________________________________
Sonnabend, den 18. Oktober 2008 um 17 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (3)
1. Solo: Uwe Wulsche, Lyrik (gelesen von Peter Rogge)
2. Solo: Frank Zimmermann, Cello
3. Trio: Frank Zimmermann, Cello
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme
Christian Ballhaus, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
____________________________________________________________________________________
Freitag, 28.11.2008 um 20:00 Uhr
Sylvia Hallett, Jeff Cloke, Thomas Kumlehn, Jerry Wigens, Hugh Metcalfe himself and his film
Klinker Tottenham
Tottenham Chances, 399 High Road, London
Cost: £6/£3 concs
http://www.thewire.co.uk/articles/1512/
_____________________________________________________________________________________
Mittwoch, den 18.3.2009 um 21 Uhr
Unterirdisch Sello Lenné
Programmreihe für improvisierte Musik (1) <>
Zettl Qu Bo
Miriam Bondy, Stimme/Percussion
Frank Zimmermann, Cello
Thomas Kumlehn, Flöte
Pacha Mama
Sellostraße 15 a/Ecke Lennéstraße
14471 Potsdam
Donnerstag, den 4.6.2009 um 21 Uhr
Unterirdisch Sello Lenné
Programmreihe für improvisierte Musik (3)
Duo Jeff Cloke^Thorsten Bloedhorn
Duo Jeff Cloke^Lutz Andres
Pacha Mama
Sellostraße 15 a/Ecke Lennéstraße
14471 Potsdam
___________________________________________________________________________________
Sonnabend, den 6.6.2009 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (4)
1. Solo: Wolfgang Zander, Lyrik
2. Solo: Jeff Cloke, Reson8
3. Trio: Jeff Cloke, Reson8
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme
Cora Chilcott, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
___________________________________________________________
Sonnabend, 27.6.2009 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (5)
1. Solo: Rainer Stolz, Lyrik
2. Solo: Nancy Ruffer, Flöte
3. Trio: Nancy Ruffer, Flöte
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme
Andrea Schöning, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
___________________________________________________________
Sonntag, 19.7.2009 von 12 bis 18 Uhr
II. Improvisationsfestival in Weesow (bei Werneuchen)
mit Rieke Frey, Horst Manier, Klaus Kühn, Thomas Kumlehn, Michael H. Rohde u.a.
___________________________________________________________
Mittwoch, 23.8.2009 um 19 Uhr
Sommerkonzert
Trio Klara Li/Jonathan Robinson/Thomas Michael Kumlehn
Studio Artemis
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
_________________________________________________________________
Mittwoch, 26.8.2009 um 21 Uhr
Unterirdisch Sello Lenné
Programmreihe für improvisierte Musik (4)
Duo Sylvia Hallett^Thomas Kumlehn
Trio Astrid Weins^Gerhard Uebele^Nathalie Ponneau
Achtung neuer Veranstaltungsort!!!
Theaterklause (in unmittelbarer Nähe des Pacha Mama)
Zimmerstraße
14471 Potsdam
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11594199/60709/Theaterklause-als-Spielort-entdeckt-Fuer-Improvisationen-MUSIK.html
___________________________________________________________
Donnerstag, 27.8.2009 um 20 Uhr
Sonderkonzert
Duo Sylvia Hallett^Thomas Kumlehn
Duo Wendelin Büchler^Axel Haller
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. (030) 84 72 10 11, Fax: (030) 814 15 03
www.exploratorium-berlin.de
___________________________________________________________________
Sonnabend, 29.8.2009 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (6)
1. Solo: Helmut Ulrich, Lyrik
2. Solo: Sylvia Hallett, Violine
3. Trio: Sylvia Hallett, Violine
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme
Klaus Büstrin, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
__________________________________________________________________
Sonnabend, 26.9.2009 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (7)
1. Solo: Jürgen Israel, Lyrik
2. Solo: Andreas Willers, Gitarre
3. Trio: Andreas Willers, Gitarre
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme
Alex Nowitz, Medium
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
_________________________________________________________
Donnerstag, 29.10.2009 um 19.00 Uhr
John White (electronics), Jeff Cloke (Reson8), Thomas Michael Kumlehn (Flute & Voice)
Shunt Vaults
Joyner Street, London Bridge, London, London and South East SE1
http://www.shunt.co.uk/events.php
_________________________________________________________________
Freitag, 30.10.2009 um 20.00 Uhr
John White (electronics), Jeff Cloke (Reson8), Thomas Michael Kumlehn (Flute & Voice)
Shunt Vaults
Joyner Street, London Bridge, London, London and South East SE1
http://www.shunt.co.uk/events.php
_________________________________________________________________
Sonnabend, 31.10.2009 19.00 Uhr
Sylvia Hallett (violine, electronics), John White (electronics), Thomas Michael Kumlehn (Flute & Voice) and Jerry Wigens (Clarinet/Guitar)
plus other performers
curated by Jerry Wigens
Interlace www.incalcando.com/interlace/
Great Hall, Goldsmiths College, New Cross, London
__________________________________________________________________
Freitag, 27.11.2009 um 21 Uhr
Unterirdisch Sello Lenné
Programmreihe für improvisierte Musik (6)
Duo
Claudia Risch (sax, fl)^Frank Zimmermann (cello)
Quartett
Klara Li (voc, lyrics)^Andreas Hirtler (tuba, kontrabass)^Albrecht Walter (acc, cl)^Thomas Kumlehn (fl, voice)
Theaterklause
Zimmerstraße 10
14471 Potsdam
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11594199/60709/Theaterklause-als-Spielort-entdeckt-Fuer-Improvisationen-MUSIK.html
___________________________________________________________________
Sonntag, 13.12.2009 um 20 Uhr
Quartett
Klara Li (voc, lyrics)^Andreas Hirtler (tuba, kontrabass)^Albrecht Walter (acc, cl)^Thomas Kumlehn (fl, voice)
Studio Artemis
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
__________________________________________________________________
Montag, 25.1.2010 um 19 Uhr
on Stage
Ensemble Sarotti instant, Berlin
Matthias Schwabe, Ensembleleiter (Flöte, Bratsche, Klavier)
Wulf Essen (Flöte, Stimme)
Elisabeth Zündel (Stimme)
Claudia Hartmann (Stimme)
Barbara Bachinger (Stimme)
Eglof Berger (Electronics)
Albrecht Walter (Akkordeon, Klarinette, Klavier)
Thomas Kumlehn (Flöte, Stimme)
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. (030) 84 72 10 11, Fax: (030) 814 15 03
www.exploratorium-berlin.de
___________________________________________________________
Sonnabend, 06.03.2010 um 15 Uhr
Improvisationskonzert zur Ausstellung “Spiegelungen”
Klara Li (Gesang und Stimme), Wulf Essen (Flöten und Stimme), Thomas Kumlehn (Flöte und Stimme) improvisieren zu ausgewählten Bildern der chinesischen Malerin ZHANG Hui.
Galerie Ling
Berlin, Motzstrasse 65 A (Ecke Ansbacherstrasse)
Verkehrsanbindung: Viktoria-Luise-Platz (U4) oder Spichernstrasse (U3 und U9)
www.galerie-ling.de
___________________________________________________________________
unterirdisch Sello Lenné, Nr. 8
Programmreihe für improvisierte Musik
Donnerstag, 25.3.2010, 21 Uhr
Solo 1
Eglof Berger aka detpurroc, Berlin
Electronics
www.myspace.com/detpurroc
Solo 2
Johannes Rainer von Wrochem, Berlin
Gitarre, Electronics
www.goose-nude.de
Trio
Eglof Berger, Johannes Rainer von Wrochem, Thomas Kumlehn
Eintritt frei (Spende erbeten)
Quendel, Sellostraße 15 a (Ecke Lennéstraße), 14471 Potsdam (West)
Anreise aus Berlin stündlich mit dem Regionalexpress Richtung Brandenburg/Magedeburg bis Potsdam-Charlottenhof.
Vom dortigen Bahnhof 15 minütiger Fußweg.
___________________________________________________________
Montag, 29.3.2010 um 20 Uhr
Klara Li (voc, lyrics) & Trio Kartenhaus (Andreas Hirtler_tuba, kontrabass^Albrecht Walter_acc, cl^Thomas Kumlehn_fl, voice
Salon Frau Isenmann
Carl-von-Ossietzky-Str. 23
14471 Potsdam
http://www.kunstgriff23.de/salon
_________________________________________________________________
Samstag, 8. Mai 2010, 21.15 Uhr
Neuköllner Originaltöne 2010
Ensemble Sarotti instant, Berlin
Matthias Schwabe, Ensembleleiter (Flöte, Bratsche, Klavier)
Miriam Bondy (Stimme)
Elisabeth Zündel (Stimme)
Claudia Hartmann (Stimme)
Ricarda Gnauck (Klavier)
Eglof Berger (Electronics)
Albrecht Walter (Akkordeon, Klarinette, Klavier)
Thomas Kumlehn (Flöte, Stimme)
Genezareth-Kirche, Herrfurthplatz
Berlin-Neukölln, U8 Boddinstr.
Eintritt frei
__________________________________________________________________
unterirdisch Sello Lenné, Nr. 10
Programmreihe für improvisierte Musik
Donnerstag, 13.5.2010, 21 Uhr
Solo 1
Jeff Cloke, London
Electronics
www.myspace.com/jeffclokemusic
Solo 2
Jürg Bariletti, Berlin
Klangkoffer
www.myspace.com/bariletti
Trio
Jeff Cloke, Jürg Bariletti, Thomas Kumlehn
Eintritt frei (Spende erbeten)
Quendel, Sellostraße 15 a (Ecke Lennéstraße), 14471 Potsdam (West)
Anreise aus Berlin stündlich mit dem Regionalexpress Richtung Brandenburg/Magedeburg bis Potsdam-Charlottenhof.
Vom dortigen Bahnhof 15 minütiger Fußweg.
www.potsdam-quendel.de
_____________________________________________________
Freitag, 14. Mai/Sonnabend 15. Mai 2010
Feldforschungsfestival Kultur_2010, Berlin
Vor Ort
2 Orte: 4 Nachtkonzerte
Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin
www.naturkundemuseum-berlin.de
Mitternacht (14.5.) und 1 Uhr (15.5.)
Jeff Cloke, Reson8^Thomas Kumlehn, Flöte
Ruine im Medizinhistorischen Museum, Schumannstraße 20, 10117 Berlin
www.bmm.charite.de
2.30 Uhr und 3.30 Uhr (15.5.)
Jeff Cloke, Reson8^Thomas Kumlehn, Flöte
Link zum gesamten Festivalprogramm: http://www.fff-k.de
_________________________________________________________
Donnerstag, 20.5.2010, 20 Uhr
On Stage
Duo Jeff Cloke_reson8^Jürg Bariletti_piano
Trio Astrid Weins_Kontrabass^Thorsten Bloedhorn_Gitarre^Thomas Kumlehn_Flöte
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. (030) 84 72 10 11
www.exploratorium-berlin.de
_________________________________________________________
Sonnabend, 22.5.2010 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (8)
1. Solo: Christiane Schulz, Lyrik (Potsdam)
http://www.literaturport.de/index.php?id=26&no_cache=1&user_autorenlexikonfrontend_pi1[al_aid]=593&user_autorenlexikonfrontend_pi1[al_opt]=2
2. Solo: Jeff Cloke, Reson8 (London)
www.myspace.com/jeffclokemusic
3. Trio: Miriam Bondy, Stimme (Berlin)
Jeff Cloke, Reson8 (London)
Thomas Kumlehn, Flöte /Stimme (Marquardt)
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
___________________________________________________________________
Sonnabend, 19.6.2010 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (9)
1. Solo: Kai Grehn, Lesung (Berlin)
www.kaigrehn.de
2. Solo: Albrecht Walter, Konzert (Berlin)
www.casilia.de
3. Trio: Elisabeth Zündel, Stimme (Berlin)
Albrecht Walter, Akkordeon, Klarinette (Berlin)
Thomas Kumlehn, Flöte (Marquardt)
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
____________________________________________________________________
Samstag, 26. Juni 2010, 14.30 Uhr
Sommerfest 2010
Ensemble Sarotti instant, Berlin
Matthias Schwabe, Ensembleleiter (Flöte, Bratsche, Klavier)
Miriam Bondy (Stimme)
Barbara Bachinger (Stimme)
Claudia Hartmann (Stimme)
Eglof Berger (Electronics)
Thomas Kumlehn (Flöte, Stimme)
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. (030) 84 72 10 11, Fax: (030) 814 15 03
www.exploratorium-berlin.de
______________________________________________________________________
am Sonnabend, dem 11. September 2010 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts (10)
1. Lesung: Lonny Neumann, Potsdam
2. Konzert: Sabine Vogel, Potsdam (Flöten)www.sabvog.de
3. Trioimprovisation: Claudia Hartmann, Berlin (Stimme),
Sabine Vogel, Potsdam (Flöte), Thomas Kumlehn, Marquardt (Flöte/Stimme)
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
Eintritt frei
Spende erbeten
__________________________________________________________________
unterirdisch Sello Lenné, Nr. 11
Programmreihe für improvisierte Musik
Donnerstag, 30.9.2010, 21 Uhr
Solo
Sean Burn, Newcastle [spokenword]
www.gobscure.info
Trio
Esha Jotwe Teka, London/Marquardt
[Sylvia Hallett, Violine/Säge/Felge_Jerry Wigens, Gitarre_Thomas Kumlehn, Flöte]
Quartett
Sean Burn & Esha Jotwe Teka
Eintritt frei (Spende erbeten)
Quendel, Sellostraße 15 a (Ecke Lennéstraße), 14471 Potsdam (West)
Anreise aus Berlin stündlich mit dem Regionalexpress Richtung Brandenburg/Magedeburg bis Potsdam-Charlottenhof.
Vom dortigen Bahnhof 15 minütiger Fußweg.
www.potsdam-quendel.de
_________________________________________________________________
Freitag, 1.10.2010, 19 Uhr
Lesung: Christiane Schulz, Potsdam [Lyrik]
musikalische Begleitung: Trio Esha Jotwe Teka, London/Marquardt
[Sylvia Hallett, Violine/Säge/Felge_Jerry Wigens, Gitarre_Thomas Kumlehn, Flöte]
Galerie Bernau
Bürgermeisterstr. 4
16321 Bernau b. Berlin
Begleitprogramm der Ausstellung "Im Wort stehen - zum Bild"
http://www.literaturfestival.com
_________________________________________________________________________
Sonnabend, 2.10.2010 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts
1. Solo Sean Burn, Newcastle [spokenword]
www.gobscure.info
2. Trio Esha Jotwe Teka, London/Marquardt
[Sylvia Hallett, Violine/Säge/Felge_Jerry Wigens, Gitarre_Thomas Kumlehn, Flöte]
3. Quartett Sean Burn & Esha Jotwe Teka
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
___________________________________________________________________
Sonnabend, 2.10.2010, 21 Uhr
On Stage
Sean Burn, Newcastle [spokenword]
www.gobscure.info
Trio Esha Jotwe Teka, London/Marquardt
[Sylvia Hallett, Violine/Säge/Felge_Jerry Wigens, Gitarre_Thomas Kumlehn, Flöte]
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. (030) 84 72 10 11
www.exploratorium-berlin.de
_________________________________________________________
Freitag, 15.10.2010, 19 Uhr
Lesung: Ilma Rakusa, Zürich
musikalische Begleitung: Thomas Kumlehn, Flöte
Galerie Bernau
Bürgermeisterstr. 4
16321 Bernau b. Berlin
Begleitprogramm der Ausstellung "Im Wort stehen - zum Bild"
http://www.literaturfestival.com
____________________________________________________________________________________
21.11.2010 Südwestpassage kultour www.myspace.com/sarottiinstant
BILD – RAUM – KLANG - Improvisationskonzert mit Sarotti Instant
Beginn: 16.30 Uhr
Adresse: Askania Höfe Ateliergemeinschaft Domberger Niehaus Pommer
Stubenrauchstraße 72
12161 Berlin
Programm: freie Improvisation
Eglof Berger Synthesizer, Turntables
Miriam Bondy Stimme, Perkussion
Ricarda Gnauck Klavier
Claudia Hartmann Stimme, Perkussion, Shruti-Box
Thomas Kumlehn Flöte
Matthias Schwabe Flöte, Bass-Flöte, Viola, Klavier
Albrecht Walter Klarinette, Klavier, Akkordeon
Elisabeth Zündel Stimme
_________________________________________________________________________
25.11.2010, 20 Uhr
stubnitz, Rostock
Duo Sebastian Lexer (piano+), Seymour Wright (sax) feat. Thomas Kumlehn (flute)
www.stubnitz.com
__________________________________________________________________________
27.11.2010, 20 Uhr
Klara Li nebst Trio Kartenhaus (Astrid Weins, Kontrabass; Albrecht Walter, Akkordeon, Klarinette; Thomas Kumlehn, Flöte
Studio Artemis
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
www.klaralinthe.de
_________________________________________________________________________
26.11.2010, 21 Uhr
Quendel, Potsdam
Duo Sebastian Lexer (piano+), Seymour Wright (sax) feat. Thomas Kumlehn (flute)
www.quendel-potsdam.de
__________________________________________________________________
11.12.2010, 11 Uhr bis 16 Uhr
Matinee
anläßlich des 10jährigen Bestehens des Instituts für analytische
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie IAKJP
und zur Erinnerung an den 50. Todestag von Melanie Klein (30.3.1882-22.9.1960)
Solo 1 und 2 Thomas Kumlehn, Flöte
Robert-Havemann-Saal
im Haus für Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Eintritt frei
_______________________________________________________________________________________
2.1.2011, 18 Uhr
Freistil - Die Kunst der Improvisation
kuratiert von Heide Moldenhauer
u.a. mit Klara Li, Stimme nebst Trio Kartenhaus [Astrid Weins, Kontrabass; Albrecht Walter, Akkordeon, Klarinette; Thomas Kumlehn, Flöte]
Tanzfabrik Berlin, Studio 1 (!)
Möckernstraße 68
10965 Berlin
www.tanzfabrik-berlin.de
U-Yorckstraße / Mehringdamm
Bus M19, Haltestelle: Katzbachstraße
_________________________________________________________________________________
16.02.2011, 21 Uhr
Restaurant Quendel, Potsdam
Solo 1: Gareth Mitchell (Laptop, Gitarre, Stimme)
Solo 2: Olaf Mücke (Kontrabass)
Quartett: Mitchell, Mücke, Frank Zimmermann (Cello), Thomas Kumlehn (Flöte)
www.quendel-potsdam.de
____________________________________________________________
22.2.2011, 22.00 Uhr
gib acht Reihe für gegenwärtige Musik
Gareth Mitchell und Thomas M. Kumlehn aka RADIOASTRONOMIE
wendel
Schlesische Str. 42
10997 Berlin-Kreuzberg
_________________________________________________________________________
11.03.2011, 21 Uhr
Restaurant Quendel, Potsdam
Solo 1: Mauro Basilio – Cello
Solo 2: Aaron Christ – Percussion, Han
Quartett:
Mauro Basilio, Aaron Christ, Frank Zimmermann (Cello), Thomas Kumlehn (Flöte)
Anschrift: Sellostraße 15 a (Ecke Lennéstraße), 14471 Potsdam (West)
Anreise aus Berlin stündlich mit dem Regionalexpress Richtung Brandenburg/Magedeburg bis Potsdam-Charlottenhof.
Vom dortigen Bahnhof 15 minütiger Fußweg.
www.quendel-potsdam.de
____________________________________________________________
11.3.2011, 20Uhr
Festival Poesiefrühling Berlin
poetry acts - experimentelle Poesierezitationen
u.a. mit Rainer Stolz (Lyrik) und Thomas Michael Kumlehn (Musik)
Wortwedding - Laden für Poesieprojekte
Prinzenallee 59 (U8 Pankstr)
13187 Berlin
www.wortwedding.blogspot.com
____________________________________________________________________
Montag, 14.3.2011, 20 Uhr
Festival Poesiefrühling Berlin
poetry acts - experimentelle Poesierezitationen
mit Julia Trompeter, Lars-Arvid Brischke und Rainer Stolz (Lyrik)
begleitet vom Ensemble Sarotti instant, Berlin
Matthias Schwabe, Ensembleleiter (Flöte, Bratsche, Klavier)
Wulf Essen (Flöte, Stimme)
Elisabeth Zündel (Stimme)
Claudia Hartmann (Stimme)
Barbara Bachinger (Stimme)
Miriam Bondy (Stimme, Percussion)
Ricarda Gnauck (Klavier)
Eglof Berger (Electronics)
Albrecht Walter (Akkordeon, Klarinette, Klavier)
Thomas Michael Kumlehn (Flöte, Stimme)
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
Tel. (030) 84 72 10 11, Fax: (030) 814 15 03
www.exploratorium-berlin.de
____________________________________________________________________
Unterirdisch Sello Lenné - Programmreihe für improvisierte Musik (15)
Freitag, 8.4.2011 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn!)
1. Solo: Matyas Wolter - Sitar
www.myspace.com/matyasitar
www.matyasitar.de
2. Solo: Tobias Thiele - Gamelan
www.myspace.com/tobiasthiele
Quartett:
Matyas Wolter - Sitar
Tobias Thiele - Gamelan
Frank Zimmermann – Cello
Thomas M. Kumlehn – Flöte
Quendel
Sellostraße 15a
14471 Potsdam
0331 / 9792601
www.quendel-potsdam.de
____________________________________________________________
Sonnabend, 23.4.2011, 19 Uhr
Welsh Chapel, London SE1
Sebastian Lexer piano+
Seymour Wright alto sax
Jerry Wigens guitar, clarinet
Thomas M. Kumlehn flute
The Borough Welsh Congregational Chapel
90 Southwark Bridge Road
London, SE1 0EX
http://welshchapel.com
__________________________________________________________________
Sonnabend, 23.4.2011, 16 Uhr
Network-Theatre, London SE1
Esha Jotwe Teka, feat. Jamie Coleman
Seymour Wright Trio
Jeff Cloke Duo
246A Lower Road
Waterloo
London SE1 8SJ
http://www.networktheatre.org
___________________________________________________________________
Sonntag, 24.4.2011, 20 Uhr
Johan Nyström (electronics), Matthew Waters (electric guitar), Tom Soloveitzik (tenor sax), Russell Callow (found percussion)
Duo Jerry Wigens (clarinet, bass clarinet) - Thomas Kumlehn (flute/voice)
LUMIERE
E5 0LS London
88 CHATSWORTH RD
http://papatoi.blogspot.com/2011/04/free-improvisation-at-lumiere-24042011_19.html
___________________________________________________________
Mittwoch, 4.5.2010, 20 Uhr
Lesung
Ilma Rakusa
musikalische Begleitung
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Tucholsky-Buchhandlung
Tucholskystr. 47
10117 Berlin
www.buchhandlung-tucholsky.de
___________________________________________________________
Sa, 7. Mai 2011, 21.15 h
Konzert im Rahmen des Festivals "neukÖllner OriginaltÖne"
SAROTTI INSTANT:
Barbara Bachinger (voc), Eglof Berger (synth), Miriam Bondy (voc,
perc), Ricarda Gnauck (p), Claudia Hartmann (voc, perc), Thomas Kumlehn (fl),
Matthias Schwabe (fl, vla), Albrecht Walter (kl, akk), Frank Zimmermann (vc)
Genezarethkirche
Am Herrfurthplatz 14
12049 Berlin-Neukölln
http://www.genezareth-gemeinde.de/
Eintritt frei
___________________________________________________________
Donnerstag, 12.05.2011, 21 Uhr
Restaurant Quendel, Potsdam
Quartett: Esha Jotwe Teka feat. Jamie Coleman
Quintett: Esha Jotwe Teka feat. Jamie Coleman (Trompete) und Frank Zimmermann (Cello)
www.quendel-potsdam.de
__________________________________________________________________________
Sonnabend, 14.05.2011 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts
Lyrik: Nadja Küchenmeister und Norbert Hummelt (Berlin)
Konzert: Jamie Coleman, Trompete (London)
Improvisation: Esha Jotwe Teka feat. Jamie Coleman
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
____________________________________________________________________________
Sonntag, 15.5.2011, 19 Uhr
Intersonanzen "Festival für Neue Musik"
Instant Composition
Open Encounters of the Heard Kind (2011, UA)
von ESHA JOTWE TEKA feat. Jamie Coleman (tr)
Brandenburgischer Verein für Neue Musik e.V.
c/o Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam
___________________________________________________________________
Freitag, 10.6.2011, 19 Uhr
hoffmann & tiede sextett
betrieb für freie improvisation
besetzung:
ricarda gnauck, melodica
thomas m. kumlehn, flöte
michelangelo rinaldi, portativ
albrecht walter, klarinette
astrid weins, kontrabass
frank zimmermann, cello
das hoffmann & tiede sextett (gegründet 2011 in berlin) besitzt das selbstverständnis eines betriebs, da sich das variable ensemble nicht in der befriedigung des eigenbedarfs erschöpft. konzerte werden nicht dokumentiert. sie entstehen und vergehen im moment des spiels.
Galerie Stedefreund
Dorotheenstraße 30
10117 Berlin
030 76214239
http://www.stedefreund-berlin.de
____________________________________________________________________________
Freitag, 17.6.2011 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn!)
Unterirdisch Sello Lenné - Programmreihe für improvisierte Musik (17)
1. Solo: Horst Manier - Sopransaxophon
2. Solo: Udo Koloska - Sopransaxophon
Quartett:
Horst Manier, Udo Koloska - Sopransaxophon
Frank Zimmermann – Cello
Thomas M. Kumlehn – Flöte
Quendel
Sellostraße 15a
14471 Potsdam
0331 / 9792601
www.quendel-potsdam.de
Eintritt frei. Spenden erbeten.
____________________________________________________________________
Sonnabend, 25.06.2011 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts
Lyrik: Esther Kinsky liest aus "Die ungerührte Schrift des Jahrs"
Konzert: Michelangelo Rinaldi, Portativ
Improvisation: Michelangelo Rinaldi_Portativ, Thomas M. Kumlehn_Flöte
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
___________________________________________________________________________
Sonnabend, 13.8.2011, 16 Uhr
Lyrik: Eva Förster (Berlin)
Musik: Thomas M. Kumlehn
Kirche Dannenwalde
Blumenower Str. 1
16775 Gransee-Dannenwalde
http://www.kirche-dannenwalde.de/
____________________________________________________________________
Freitag, 9.9.2011 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn!)
Unterirdisch Sello Lenné - Programmreihe für improvisierte Musik (18)
1. Solo: Elo Masing - Violine
2. Duo: Albrecht Walter - Klarinette & Jeff Cloke - reson8
Quintett:
Elo Masing
Jeff Cloke
Albrecht Walter
Frank Zimmermann – Cello
Thomas M. Kumlehn – Flöte
Quendel
Sellostraße 15a
14471 Potsdam
0331 / 9792601
www.quendel-potsdam.de
Eintritt frei. Spenden erbeten.
____________________________________________________________________
Sonnabend, 10.9.2011 um 16.30 Uhr
Die Geheime musikalische Gesellschaft (GmG) präsentiert
Zeichen des Kontakts
Lyrik: Hinnerk Einhorn
Konzert: Elo Masing - Violine & Jeff Cloke - reson8
Improvisation: Elo Masing, Jeff Cloke und Thomas M. Kumlehn_Flöte
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
____________________________________________________________
Dienstag, 13.9.2011, 20 Uhr
Jeff Cloke reson8
Jürg Bariletti acoustic-labtop
Thomas M. Kumlehn flute, voice
Galerie Mario Mazzoli, Zimmerstr. 13, 10969 Berlin
____________________________________________________________________
Sonnabend, 14.05.2011 um 20.30 Uhr
ESHA JOTWE TEKA feat. Jamie Coleman (tr)
Besetzung:
Jamie Coleman (Trompete)
Sylvia Hallett (Violine, Säge, Electronic)
Thomas M. Kumlehn (Flöte, Stimme)
Jerry Wigens (Klarinette, Gitarre)
Aufgeführt wird das 30minütige Werk "improvising by accident" (Uraufführung, 2011) im Rahmen der Ausstellung:
Li Yan: Katastrophisches Welttheater - Ein Chinese malt unser Zeitalter
Galerie Ling
Berlin, Motzstrasse 65 A (Ecke Ansbacherstrasse)
Verkehrsanbindung: Viktoria-Luise-Platz (U4) oder Spichernstrasse (U3 und U9)
www.galerie-ling.de
____________________________________________________________
Mittwoch, 14.9.2011, 20.30 Uhr
Jeff Cloke Solo
Trio Kartenhaus
Astrid Weins, Kontrabass
Albrecht Walter, Akkordeon/Klarinette
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Sowieso
Weisestraße 24
12049 Berlin-Neukölln
___________________________________________________________________
Freitag, 21.10.2011 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn!)
Unterirdisch Sello Lenné - Programmreihe für improvisierte Musik (19)
1. Solo: Gerhard Uebele - Violine
2. Solo: Elisabeth Zündel- Stimme
Quartett:
Gerhard Uebele
Elisabeth Zündel
Frank Zimmermann – Cello
Thomas M. Kumlehn – Flöte
Quendel
Sellostraße 15a
14471 Potsdam
0331 / 9792601
www.quendel-potsdam.de
Eintritt frei. Spenden erbeten.
____________________________________________________________________
Sonntag, 13.11.2011, 20 Uhr
Trio Kartenhaus
Astrid Weins, Kontrabass
Albrecht Walter, Klarinette
Thomas M. Kumlehn, Flöte
...die drei in Berlin und Potsdam ansässigen Improvisations- und KlangkünstlerInnen des Kartenhaustrios verfügen über eine Klangsprache ganz eigener Couleur...
...auf der Basis einer höchst individuellen Schlag-, Zupf-, Blas- und Streichtechnik entfaltet das gut aufeinander eingespielte Ensemble einen spannungsvollen, offenen Dialog, der sich ganz der Bewegung und Entwicklung aus dem Moment heraus verschrieben hat...
... changierende Klangfelder aus rotierenden Bassfiguren wechseln bei Astrid Weins mit kurzen schroffen hochexpressiven Einwürfen als kraftvolle Respons auf die raumauslotenden Farbimpressionen und cantablen Klangassoziationen von Albrecht Walter auf Klarinette und Bandoneon und die sensible Klangpoetik von Thomas M. Kumlehn, der mit einem schier unerschöpflichen Klangspektrum aus Pfeif- und Partialtönen vokal und auf der Flöte sowohl punktuell Lichter aufzusetzen weiß als auch in reich nuancierten Klangcollagen Verdichtung, Verflechtung und Transformation des musikalischen Prozesses vorantreibt.
[Rieke Frey, 2011]
Valentin Stüberl
Donaustr. 112
12043 Berlin-Neukölln
___________________________________________________________________
Freitag, 18.11.2011 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn!)
Unterirdisch Sello Lenné - Programmreihe für improvisierte Musik (20)
1. Solo Christoph Reimann_Klarinette
2. Solo Axel Haller_E-Bass, Objects
Quartett:
Christoph Reimann
Axel Haller
Frank Zimmermann – Cello
Thomas M. Kumlehn – Flöte
Quendel
Sellostraße 15a
14471 Potsdam
0331 / 9792601
www.quendel-potsdam.de
Eintritt frei. Spenden erbeten.
____________________________________________________________________
Unterirdisch Sello Lenné - Programmreihe für improvisierte Musik (21)
Freitag, 9.12.2011 um 21 Uhr (pünktlicher Beginn!)
1.Solo: Simon Vincent [Elektronik]
2.Solo: Andreas Willers [E-Gitarre]
- Pause -
Quartett: Simon Vincent, Andreas Willers, Frank Zimmermann [Cello], Thomas
M. Kumlehn [Flöte]
Quendel
Sellostraße 15a
14471 Potsdam
0331 / 9792601
<www.potsdam-quendel.de>
Eintritt frei. Spende erbeten.
___________________________________________________________
sonnabend, den 17.12.2011 um 17.45 uhr auf schloss marquardt im ballsaal
"halt nur still. und streich dich aus" (uraufführung)
wie schafft man es, einen klang zu spielen, der eine bewegung auslöst und ein wort? wie gelingt es, dem gesprochenen wort auf die spur zu kommen, ohne den wortsinn zu bergen? wie wird die bewegung zum räumlichen klang? wie findet das geräusch der geste eine wohltuende präsenz in der stille? vier fragen, auf die wir innerhalb des arbeitsprozesses nach antworten suchten. die antworten haben wir finden können, wenn sie zu entsprechungen unserer künstlerischen arbeit geworden sind: in der bewegung, im klang, im wort, in der stille. solistisch und zu viert.
britta schönbrunn, tanz
andrea schöning spricht texte von ilma rakusa
albrecht walter, akkordeon|klarinette
thomas m. kumlehn, flöte
Schloss Marquardt
Hauptstraße
Parkeingang
14476 Potsdam OT Marquardt
____________________________________________________________
Dienstag, 20.3.2012 19 Uhr
Café der Fabrik, Potsdam
ad acta (1)
[Grape]Woodbine
Britta Schönbrunn, Tanz
Elo Masing, Violine
Astrid Weins, Kontrabass
Thomas M. Kumlehn, Flöte
und
Grapeshade
Ingo Reulecke, Katharina Meves, Tanz
Biliana Voutchkova, Violine
Klaus Janek, Bass/Electronics
http://www.fabrikpotsdam.de/
fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
D-14467 Potsdam
Verkehrsanbindung
RE 1 (alle 30 Min) bis Potsdam Hauptbahnhof > Tram 93 oder 99
S 7 (alle 10 Min) bis S-Babelsberg > Tram 99 oder 94
jeweils bis Haltestelle Schiffbauergasse
__________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 11.4.2012, 20 Uhr
Syneuma
Thanos Chrysakis Electronics
James O'Sullivan Guitar
Jerry Wigens Clarinet
Trio Coleman_Kumlehn_Vidal
Jamie Coleman, Trumpet
Thomas M. Kumlehn, Flute
Artur Vidal, Alto Sax
The Rag Factory
Sewing Room
16-18 Heneage Street, Brick Lane
London E1 5LJ.
The gig will start at 8 pm, admission £5.
___________________________________________________________________
Freitag, 15.6.2012, 19 Uhr
Peter Hock | Hans Georg Koehler | Henry Stöcker
IMAGO
Zeichnung, Malerei und Skulptur
Ausstellungseröffnung
Musik: Trio Kartenhaus
[Albrecht Walter, Bassklarinette_Astrid Weins, Kontrabass_Thomas M. Kumlehn, Flöte]
Galerie Bernau
Bürgermeisterstr. 4
16321 Bernau b. Berlin
___________________________________________________________________
Samstag, 23. Juni 2012, 19:30 Uhr
Buchpremiere mit Haiku-Show in Kooperation mit dtv
SprecherInnen: Denis Abrahams & Andrea Schöning
Musik: Astrid Weins (Kontrabass) & Thomas M. Kumlehn (Flöte)
Zeichnungen: Martina Wember
Lettretage
Methfesselstraße 23-25
Telefon 030 692 45 38
10965 Berlin
info@lettretage.de
Eintritt 5 Euro / Erm. 4 Euro
_________________________________________________________________
Samstag, den 18. August 2012, um 17 Uhr
Sommer ART Salon
u.a. mit
Ricarda Gnauck, Flügel
Gareth Mitchell, Gitarre/Electronics
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Albrecht Walter, Klarinette
bei Peter Jarchow, Grüne Trift 90, 12557 Berlin (Köpenick)
_________________________________________________________________________
Samstag, 25.8.2012, 15.30 Uhr
Schattenreihe [Vorstellung 1 ...]
Justinus Kerner "Reiseschatten von dem Schattenspieler Lux"
Andrea Schöning Stimme
Gareth Mitchell Gitarre
Astrid Weins Kontrabass
Thomas M. Kumlehn Flöte
Eintritt frei/Spende erbeten
mit freundlicher Unterstützung der Ev. Kirchgemeinde Marquardt
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt b. Potsdam
http://www.potsdam.de/cms/ziel/35994/DE/
_________________________________________________________________________
Sonntag, 26.8.2012 um 14.30 Uhr
Spötter und Schwärmer
Buchpräsentation mit musikalischen Überraschungsgästen
Der Berliner Dichter Rainer Stolz trägt kenntnisreiche und gewitzte "Haiku-Vogelporträts" aus seinem neuen Gedichtband "Spötter und Schwärmer" vor, in denen er typische Merkmale heimischer Vogelarten zu poetischen Momentaufnahmen verarbeitet hat. Die Vögel dürfen dabei geraten werden. Bereichert wird das Programm durch die Musiker Gareth Mitchell (Gitarre), Albrecht Walter (Klarinette) und Thomas M. Kumlehn (Flöte), die sich von den Vogelmotiven inspirieren lassen.
Naturschutzzentrum Ökowerk
Teufelsseechaussee 22
14193 Berlin
(S7 Grunewald + 20 min Fußweg / oder S5 Heerstraße + 25 min Fußweg)
Ort: Bio- & Steingarten
Beitrag: 4 Euro / Ökowerk-Mitglieder 3 Euro
http://www.oekowerk.de/
____________________________________________________________________
Mittwoch, 19. September bis Montag, 24. September 1012
täglich ab 13 Uhr (Konzertdauer 30 Minuten)
Konzertreihe "Barock um 1" im Rahmen der Ausstellung "Friedrisiko - Friedrich der Grosse" der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg
Improvvisando Federico
Michelangelo Rinaldi (Hammerklavier und Flügel)
Thomas M. Kumlehn (Flöte)
Schlosstheater des Neuen Palais im Park Sanssouci
Programminformationen und Anfahrt über
www.friederisiko.de
_____________________________________________________________________
Samstag, 22.9.2012, 15.30 Uhr
Fünfte Schattenreihe [Erste Vorstellung ...]
aus Justinus Kerner "Reiseschatten von dem Schattenspieler Lux"
Andrea Schöning Stimme
Michelangelo Rinaldi Orgel
Thomas M. Kumlehn Flöte
Eintritt frei/Spende erbeten
mit freundlicher Unterstützung der Ev. Kirchgemeinde Marquardt
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/3599/DE/
_________________________________________________________________
Sonnabend, 13. Oktober 2012, 18 Uhr
Ricarda Gnauck Flügel/Orgel
Albrecht Walter Bandoneon/Klarinette
Thomas M. Kumlehn Flöte
und als Gastsolist sowie im Quartett
Ilia Belorukov Saxophone
http://belorukov.blogspot.com
Gemeinderaum der Philippuskirche
Stierstraße 17-19
12159 Berlin-Friedenau
_____________________________________________________________________
Sonnabend, 27. Oktober 2012, 15 Uhr
Ensemble Hals Overhead
Erdmute Blach Malerei
Lars-Arvid Brischke Text
Thomas M. Kumlehn Musik
im Begleitprogramm von
Kunst Heute
Gruppenausstellung: Albrecht, Blach, Borchardt, Brockmann, Fugenzahn, Kaenders, Kunz, Kutschera, Lehsten,
Melzig, Preusz , Schürmeyer u.v.m.
27.10.2012, 11 Uhr Rede: G. Kunz, 17 Uhr: Kino
28.10.2012, 14 Uhr Führung durch die MAIL-ART-Ausstellung, 15 Uhr Film: "DT64"
27.+28.10.2012, jeweils 11-18 Uhr geöffnet
Kulturhaus Mestlin
Marx-Engelsplatz 10, 19374 Mestlin
fon: 038736-44225
_______________________________________________________________________________________
Dienstag, 6. November 2012, 14 Uhr
Ikosaeder - mysterium fidei et vitae
Idee und Performance Peter Rogge
musikalische Begleitung Thomas M. Kumlehn (Flöte) und Albrecht Walter (Klarinette)
Es liest Jürgen Israel
Kath. Herz Jesu Schule
Insterburgallee 8-10
14055 Berlin
_______________________________________________________________________________________
Sonnabend, 24. November 2012, 19 Uhr
Ensemble Hals Overhead
Erdmute Blach Malerei
Lars-Arvid Brischke Text
Thomas M. Kumlehn Musik
Begleitprogramm der Ausstellung
Dialog
Erdmute Blach Malerei
Ausstellungsdauer 19.10.– 14.12.2012 | Mo– Fr 9.00–12.30 Uhr und nach tel. Absprache
Internationales Begegnungszentrum Rostock e.V.
Bergstraße 7a
18057 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 5900
________________________________________________________________________
Sonntag, 2. Dezember 2012 (1. Advent), 19 Uhr
Federlesen
Andrea Schöning liest "311 Gottesdefinitionen" von Valère Novarina <http://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/valere-novarina.html> aus dem Französischen v. Leopold von Verschuer
Musik: Trio Kartenhaus
[Albrecht Walter, Bassklarinette_Astrid Weins, Kontrabass_Thomas M. Kumlehn, Flöte]
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
http://www.klein-glienicker-kapelle.de
__________________________________________________________________________
Donnerstag, 10. Januar 2013, 20 Uhr
Klara Li, Stimme
Noriaki Hosoya, Kontrabass
Thomas M. Kumlehn, Flöte
PAPILLON
Ladenmanufaktur
Schönhauser Allee 161A
10435 Berlin Prenzlauer Berg
U2 Senefelder Platz
Tel. 030 39205634/ papillon@prenzlomm.de
_______________________________________________________________________________________
Sonntag, 17. Februar 2013 um 20 Uhr
Klara Li, Stimme
Gareth Mitchell, Gitarre/Stimme
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Studio Klara Li
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
<www.klaralinthe.de>
_________________________________________________________________
Dienstag, 5. März 2013, 20 Uhr
Buchpremiere: Ilma Rakusa liest aus ihrem Berlin-Journal
"Aufgerissene Blicke"
Literaturverlag Droschl, 2013
mit dabei die Schriftstellerin Barbara Bongartz
Musikalische Begleitung: Thomas M. Kumlehn, Flöte
literaturcafé der autorenbuchhandlung am S-Bahnhof Savignyplatz
Else-Ury-Bogen 601, 10623 Berlin
<www.autorenbuchhandlung-berlin.de>
__________________________________________________________________________
Sonntag, 17. März 2013, 19 Uhr
Federlesen
Monika Rinck
liest einige Honigprotokolle und Listen aus dem Begriffsstudio <www.begriffsstudio.de/>
Kapelle [Albrecht Walter, Bassklarinette_Astrid Weins, Kontrabass_Thomas M. Kumlehn, Flöte]
spielt Musik aus dem Bauch
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
http://www.klein-glienicker-kapelle.de
_________________________________________________________________________
Dienstag, 9. April 2013, 19.30 Uhr
Klara Li_Stimme
Heiko Löchel_Fagott, Bassblockflöte
Thomas M. Kumlehn_Flöten
PAPILLON
Ladenmanufaktur
Schönhauser Allee 161A
10435 Berlin Prenzlauer Berg
U2 Senefelder Platz
Tel. 030 39205634/ papillon@prenzlomm.de
_______________________________________________________________________________________
Freitag, 12. April 2013, 20 Uhr
Rainer Stolz liest aus "Spötter und Schwärmer"
Haiku-Vogelporträts (Edition Krautgarten, Belgien, 2012)
Lesung aus dem gleichnamigen Buch
musikalisch begleitet von Astrid Weins, Kontrabass und Thomas M. Kumlehn, Flöte
Buchhandlung Viktoriagarten
Geschwister-Scholl-Str. 10 (Nähe Bahnhof Potsdam-Charlottenhof)
14471 Potsdam
<http://www.viktoriagarten-potsdam.de/>
_______________________________________________________________________________________
Montag, 15. April 2013, 20.47 Uhr
Klara Li feiert ihren Geburtstag
20.47 Uhr mit Klara Li, Gesang und Kapellespielt feat. Gunnar Seitz, Zam Johnson, Guido Holtkamp
Albrecht Walter, Klarinette
Astrid Weins, Kontrabass
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Studio Klara Li
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
<www.klaralinthe.de>
Sonnabend, 4. Mai 2013, 18 Uhr
Federlesen:
Selbstporträt mit Subunternehmen
Gedichte, Minimaltexte, poetische Improvisation
Rainer Stolz
liest neue Gedichte, flicht "A & O-Töne" aus seinem
Leseheft "Störungsbetrieb" ein und beteiligt sich textlich an der
gemeinsamen Improvisation.
Kapellespielt [Albrecht Walter, Bassklarinette_Astrid Weins, Kontrabass_Thomas M. Kumlehn, Flöte]
improvisiert was das Zeug hält, bzw. was der Name der Band verspricht
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
_______________________________________________________________________________________
Freitag, 10. Mai 2013, 8 p.m.
Solo Ross Lambert, Guitar
Trio Julia Kjaer_Alto Sax/Jerry Wigens_Klarinette/Thomas M. Kumlehn_Flöte
Solo James O'Sullivan, Guitar
Quintett Lambert, Kjaer, Wigens, Kumlehn, O'Sullivan
The Rag Factory
Sewing Room
16-18 Heneage Street, Brick Lane
London E1 5LJ.
The gig will start at 8 pm, admission £5.
______________________________________________________________________________________
Sonnabend, 11. Mai 2013, 11 p.m.
Duo Sylvia Hallett_Geige/Thomas M. Kumlehn_Flöte
Ov London Presents: Art of The Moment' Free-Improvisation Festival
The Albert
1-5 Albert Road
London NW6 5DT
_______________________________________________________________________________________
Samstag, 8. Juni 2013, 18 Uhr
Rainer Stolz liest aus "Spötter und Schwärmer"
Haiku-Vogelporträts (Edition Krautgarten, Belgien, 2012)
Lesung aus dem gleichnamigen Buch
musikalisch begleitet von Thomas M. Kumlehn, Flöte
Im Rahmen der "Langen Buchnacht in der Oranienstraße"
Laden-Café der Union Sozialer Einrichtungen (USE)
Oranienstraße 26
10999 Berlin-Kreuzberg
_______________________________________________________________________________________
Sonntag, 9. Juni 2013, 15.00 Uhr
Kapellespielt
Albrecht Walter, Klarinette
Astrid Weins, Kontrabass
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Galerie „art(t)raum“
Detlef David
Pekenbergweg 2
14947 Nuthe-Urstromtal OT Gottsdorf
Tel.: 03 37 32 / 4 05 94
www.kunst-in-gottsdorf.de
______________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. Juni 2013, 16.00 Uhr
Klara Li & Kapellespielt
Klara Li, Stimme
Albrecht Walter, Klarinette
Astrid Weins, Kontrabass
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Studio Klara Li
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
<www.klaralinthe.de>
________________________________________________________________________________________
Sonntag, 25. August 2013, 17 Uhr
„Das gedankenverlorene Paradies“
Ensemble HALS OVERHEAD
Erdmute Blach, Rostock (Live painting)
Britta Schönbrunn, Päwesin (Tanz)
Lars-Arvid Brischke, Berlin (Text)
Thomas M. Kumlehn, Potsdam (Musik)
Stadtpfarrkirche St. Marien
Ernst-Thälmann-Str. 52
15374 Müncheberg
<http://www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de>
_______________________________________________________________________________________
Mittwoch, 18. September 2013 um 17.30 Uhr
Musik für eine Reise
Jeff Cloke, Reson8
Electronics
Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Kontrabass, Tuba
Thomas M. Kumlehn Flöte
Friedhofskapelle
Alter St.-Matthäus-Kirchhof
Großgörschenstraße 12-14
10829 Berlin Schöneberg
Eintritt frei. Spende erbeten.
Mit freundlicher Unterstützung der Ev. Zwölf Apostel Kirchengemeinde und EFEU e.V.
_______________________________________________________________________________________
Sonnabend, 21. September 2013, 17.00 Uhr
In the flesh
Klara Li, Stimme
Jeff Cloke, Reson8/Electronics
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Galerie „art(t)raum“
Eintritt frei. Spende erbeten.
Detlef David
Pekenbergweg 2
14947 Nuthe-Urstromtal OT Gottsdorf
Tel.: 03 37 32 / 4 05 94
www.kunst-in-gottsdorf.de
__________________________________________________________________________________________
Sonntag, 22. September 2013, 19 Uhr
Jeff Cloke, Reson8
Electronics
Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Kontrabass, Tuba
Thomas M. Kumlehn Flöte
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
_______________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Oktober 2013, 16 Uhr
Musik für eine Reise [2]
Jerry Wigens Klarinette
Astrid Weins Kontrabass, Tuba
Thomas M. Kumlehn Flöte
Eintritt frei. Spende erbeten.
Friedhofskapelle
Alter St.-Matthäus-Kirchhof
Großgörschenstraße 12-14
10829 Berlin Schöneberg
Mit freundlicher Unterstützung der Ev. Zwölf Apostel Kirchengemeinde und EFEU e.V.
www.efeu-ev.de/
_______________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Klara Li Stimme
Jerry Wigens Klarinette
Thomas M. Kumlehn Flöte
Studio Klara Li
Oderberger Str. 12
10435 Berlin
<www.klaralinthe.de>
_______________________________________________________________________________________
Sonnabend, 14. Dezember 2013, 18.30 Uhr
Vorweihnachtlich umnachtet
Albrecht Walter liest aus seinem unvollendeten Heldeneposandum "Feiner Regen"
und
Kapellespielt "was das Zeug hält"
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Kontrabass, Tuba
Thomas M. Kumlehn Flöte
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 29.1.2014, 19 Uhr
Norbert Hummelt liest aus "Pans Stunde"
Musikalische Begleitung für das Gedicht "Pan im Schilf": Thomas M. Kumlehn, Flöte
Katholische Akademie in Berlin e.V.
Hannoversche Str. 5
10115 Berlin
________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 12. April 2014, 19 Uhr
Trio Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Kontrabass, Tuba
Thomas M. Kumlehn Flöte
als Gast aus London
Gareth Mitchell Gitarre, Gesang, Laptop
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Dienstag, 15. April 2014, 19 Uhr
Klara Li singing, waterglassmusic
Gareth Mitchell singing, guitar
Thomas Kumlehn flute, voice
Studio Klara Li
ODERBERGER STR.12
10435 BERLIN Prenzlauer Berg
www.klarali.de
_____________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 3. Mai 2014, 16 Uhr
Norbert Hummelt liest aus "Pans Stunde"
Musikalische Begleitung: Thomas M. Kumlehn, Flöte
Eintritt frei/Spende erbeten
mit freundlicher Unterstützung der Ev. Kirchgemeinde Marquardt
Ev. Kirche Marquardt
Hauptstraße am Parkeingang
14476 Marquardt
http://www.potsdam.de/cms/ziel/3599/DE/
_________________________________________________________________
4.6.2014, 20 Uhr
Klara Li, Stimme, Wassergläser
Zam Johnson, Gitarre
Bodo Kotsch, Kontrabass, Stimme
Thomas M. Kumlehn, Flöte, Stimme
Sowieso
Weisestraße 24
12049 Berlin
______________________________________________________________________________________
Freitag, 6.6.2014, 8 p.m.
Esha Jotwe Teka
Sylvia Hallett, violine, voice, electronics
Jerry Wigens, clarinet, bassclarinet, guitar
Thomas M. Kumlehn, flute, voice
James O'Sullivan, guitar
Tom Wheatley, bassguitar
The Rag Factory
Sewing Room
16-18 Heneage Street, Brick Lane
London E1 5LJ.
The gig will start at 8 pm, admission £5.
______________________________________________________________________________________
Sonnabend, 7.6.2014, 8 p.m.
Celia Lu, voice
Jerry Wigens, clarinet, bassclarinet, guitar
Thomas M. Kumlehn, flute, voice
Jeff Cloke, reson8
Elo Masing, Violine
Max Reed, Dance
The Arch 1
West Ham Arches
Cranberry Ln
London E16 4BJ
______________________________________________________________________________________
13.06.2014
Kunstinstallation von diekleinefraubraun (bis 14.09.2014)
Vernissage UNVERGESSEN
18:00 Uhr
Duo Kapellespielt
Albrecht Walter, acc, cl/Thomas M. Kumlehn, fl, voice
Alter Friedhof
St. Marien-St. Nikolai
Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin
__________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli 2014, 19.30 Uhr
Klara Li Stimme, Wassergläser
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Thomas Kumlehn Flöte, Stimme
Studio Klara Li
ODERBERGER STR.12
10435 BERLIN Prenzlauer Berg
www.klarali.de
_______________________________________________________________________________________
Donnerstag, 10. Juli 2014, 20 Uhr
KeinTerz
Albrecht Walter Klarinette, Akkordeon
Thomas M. Kumlehn Flöte, Stimme
Der stille Don Präsenz
Andachtsraum
Gemeinde Christi Breitenbachplatz
Forststr. 24
12163 Berlin
http://www.gemeinde-christi-berlin.de/
________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 12. Juli 2014, 19 Uhr
Trio Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Kontrabass, Tuba
Thomas M. Kumlehn Flöte
Lesung mit Christian Ballhaus
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 20. September 2014, 19 Uhr
Trio Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Schlagwerk
Thomas M. Kumlehn Flöte
als Gast aus London
Jeff Cloke, Bassblockflöte
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Sonntag, 21. September 2014, 19 Uhr
Klara Li singing, waterglassmusic
Jeff Cloke, Bassrecorder
Thomas Kumlehn flute, voice
Studio Klara Li
ODERBERGER STR.12
10435 BERLIN Prenzlauer Berg
www.klarali.de
_____________________________________________________________________________________________
Freitag, 26. September 2014, 20.15 Uhr
Trio Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Schlagwerk
Thomas M. Kumlehn Flöte
als Gast aus Petersburg
Ilia Belorukow, Saxophone und Electronics
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 6. November 2014, 19.00 Uhr
Salon Flux und Flausen / No. 1: Improvisation
mit:
Kapellespielt
Albrecht Walter (Klarinette, Bandoneon)
Astrid Weins (Kontrabass)
Thomas Kumlehn (Flöte)
Bianca Guitton & Susanne Duchstein
(Stimme, Stimme)
Schwantke & Stolz
Christoph Schwantke (Sprache, Gitarre, Stimme)
Rainer Stolz (Sprache, Stimme, Dinge)
Anschrift
Bundesverband Regie (Klingel)
Augsburger Str. 33
10789 Berlin-Charlottenburg
Nähe U-Bahnhof Kurfürstendamm
________________________________________________________________________________________
Freitag, 14. November 2014, 19 Uhr
Vernissage
WAS DIE WÄNDE HÖRTEN
eine Installation
von die kleinefraubraun aka Thordis König
Musik: Thomas Michael Kumlehn und Albrecht Walter
Das sog. Haus Eichner war das gesamte 20. Jahrhundert hindurch Büro und Wohnsitz des Friedhofsverwalters.
WAS DIE WÄNDE HÖRTEN lauscht den Stimmen des privaten Lebens nach, die in diesem turbulenten Jahrhundert dort erklungen sind und wirft einen Blick auf sich verflüchtigenden Spuren des dort stattgefundenen Familienalltages. Mit WAS DIE WÄNDE HÖRTEN bietet sich jetzt zum erstenmal die Gelegenheit einen Blick in dieses verwunschene Haus zu werfen.
im ehemaligen Verwalterhaus des Alten Friedhofes St. Marien und St. Nikolai
Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin
Verkehrsanbindung:
Mollstr./Ecke Prenzlauer Allee: Bus 142, Bus 200, Tram M2, Tram M 8
________________________________________________________________________________________
Sonntag, 8. Februar 2015, 15 Uhr
Gastkonzert "Zwee plus Dree gleich Matinée"
2 Gäste:
Roman Stolyar ist in Novosibirsk beheimatet. Ausgebildet wurde er sowohl als Pianist als auch als Komponist. In seinen Improvisationen legt er weiträumige klangästhetische Bezüge frei, von der frühen Polyphonie bis zum Clusterspiel. 2012 erschien sein Buch "Modern Improvisation: A Practical Guide for Piano".
Helmut Bieler-Wendt arbeitet ohne festen Wohnsitz seit 1976 als Musiker (Klavier, Violine) mit starker Betonung der Bereiche Improvisation und Konzept-Komposition in sehr unterschiedlichen Gruppen und als Komponist mit besonderer Vorliebe für fächerübergreifende Konzepte, Musiktheater und Bühnenmusik.
3 Gastgeber:
Kapellespielt (Albrecht Walter, Astrid Weins, Thomas M. Kumlehn)
"...auf der Basis einer höchst individuellen Schlag-, Zupf-, Blas- und Streichtechnik entfaltet das gut aufeinander eingespielte Ensemble einen spannungsvollen, offenen Dialog, der sich ganz der Bewegung und Entwicklung aus dem Moment heraus verschrieben hat..." [Rieke Frey]
Die Adresse:
Exploratorium
Saal 1
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof
10961 Berlin (Kreuzberg), Nähe U-Bhf. Mehringdamm (U6, U7)
Eintritt frei. Spende erbeten.
Pünktlicher Beginn!
_________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 26. Februar 2015, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung Hubert Globisch, Malerei
Musik: Astrid Weins Kontrabass/Thomas M. Kumlehn Flöte
Regionalmuseum Oberglogau/Głogówek (Polen)
http://muzeum.glogowek.pl/
_________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 7. März 2015, 19 Uhr
Programm
- Rainer Stolz liest aus seiner jüngsten Veröffentlichung "Selbstporträt mit Chefkalender"
- Kapellespielt (Albrecht Walter, Astrid Weins, Thomas M. Kumlehn)
- "Schwantke & Stolz - Poetische Improvisation" [Christoph Schwantke&Rainer Stolz]
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 2. April 2015, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Lamam Utama
our planet
Szülac Hova Tardom
Klara Li Schmuck
Konzert mit
Klara Li Gesang, Wassergläser
Thomas Kumlehn Flöte
Heiko Löchel Fagott
Heimatmuseum Luckenwalde
Markt 11
14943 Luckenwalde
Eintritt frei.
__________________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 13. Juni 2015, 19 Uhr
Trio Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Astrid Weins Schlagwerk
Thomas M. Kumlehn Flöte
als Gast aus Berlin: Thomas Pertzel, Saxophone
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________
Freitag, 19. Juni 2015, 16.30 Uhr
Konzert in der Ausstellung
Marian Kolenda
STADTLANDSCHAFTEN / SEISMOGRAFISCHE KOMPOSITIONEN
MALEREI / ZEICHNUNG
Elo Masing, Violine
Thomas Pertzel, Saxophone
Albrecht Walter, Bandoneon
Thomas Kumlehn, Flöte
Kapelle am Urban
Grimmstr. 10
10967 Berlin
__________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 21. Juni 2015, 22.15 Uhr
Die Nichts-und-alles-Quintessenz
Fagott Heiko Löchel
Flöte Thomas M. Kumlehn
Klarinette Albrecht Walter
Kontrabass Astrid Weins
Stimme, Wassergläser Klara Li
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
http://exploratorium-berlin.de/fete-de-la-musique-2015/
_________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 4. Juli 2015, 17.00 Uhr
Sommerfest
Die Nichts-und-alles-Quintessenz
Akkordeon, Klarinette Albrecht Walter
Blockflöten Susanne Köszeghy
Flöte Thomas M. Kumlehn
Körpertambura, Shakuhachi Ute Harders
Kontrabass Astrid Weins
Stimme, Wassergläser Klara Li
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
http://exploratorium-berlin.de/sommerfest/
_________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 1. August 2015, 16 Uhr
Ausstellungseröffnung Christian Roehl "Vom Innehalten der Plastik im Raum"
Musik: Astrid Weins, Schlagwerk | Thomas M. Kumlehn, Flöte
Kirche Dannenwalde
16775 Gransee-Dannenwalde
Blumenower Str. 1
________________________________________________________________________________________
Freitag,
Sonnabend, 12. September 2015, 19 Uhr
Duo Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Thomas M. Kumlehn Flöte
als Gast aus Berlin: Susanne Köszeghy, Blockflöten
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
_______________________________________________________________________________________
6. November 2015, 19 Uhr
Duo Kapellespielt
Albrecht Walter Klarinette, Bandoneon
Thomas M. Kumlehn Flöte
als Gast aus Glasgow: Sebastian Lexer, Orgel+
www.sebastianlexer.eu
Klein Glienicker Kapelle
14482 Potsdam-Babelsberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 1a
Anreiseinfo hier: http://www.klein-glienicker-kapelle.de
Eintritt frei. Spende erbeten.
_____________________________________________________________________________________
Donnerstag, 26.11.2015, 19.30 Uhr
"Der fünfte Hammer"
von Daniel Heller-Roazen
Christian Ballhaus liest aus dem 1. Kapitel (In der Schmiede)
Musikalisch begleitet von:
Guy Cooper, London (Percussion) http://ms.stubnitz.com/content/thomas-kumlehn-guy-cooper-deuk
Thomas Michael Kumlehn, Potsdam (Flöte)
Albrecht Walter, Potsdam (Bandoneon) www.art-praesensorium.de/Tonart.htm
Buchhandlung Viktoriagarten
Geschwister-Scholl-Str. 10 (Nähe Bahnhof Potsdam-Charlottenhof)
14471 Potsdam
Website http://www.viktoriagarten-potsdam.de/
Es handelt sich um eine öffentliche Probe.
Eintritt frei. Spenden erbeten.
_________________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 28.11.2015, 18.00 Uhr
"Der fünfte Hammer"
von Daniel Heller-Roazen
Christian Ballhaus liest aus dem 1. Kapitel (In der Schmiede)
Musikalisch begleitet von:
Guy Cooper, London (Percussion)
Thomas Michael Kumlehn, Potsdam (Flöte)
Albrecht Walter, Potsdam (Bandoneon)
Schmiede Christian Roehl
Potsdamer Allee 150 D
14532 Stahnsdorf b. Potsdam
www.christianroehl-zeichen.de
Eintritt frei. Spenden erbeten.
________________________________________________________________________________________
Sonntag, 30.11.2015, 17 Uhr
Klara Li singing, waterglassmusic
Guy Cooper percussion
Thomas M. Kumlehn flute, voice
Studio Klara Li
ODERBERGER STR.12
10435 BERLIN Prenzlauer Berg
www.klarali.de
Eintritt frei. Spenden erbeten.
_______________________________________________________________________________________
Sonnabend, 23. Januar 2016, 10.30 Uhr
Steht auf, habt keine Angst (Mt 17,7)
Requiem für Pfarrer Uwe Wulsche
Kirche St. Adalbert
Torstraße 168
10115 Berlin
______________________________________________________________________________________________
Sonntag, 14. Februar 2016, 18.00 Uhr
Duo Elo Masing Violine/ Korhan Erel Electronics
Duo Albrecht Walter Klarinette/ Thomas M. Kumlehn Flöte
Trio Masing/ Walter/ Kumlehn
Quartett Erel/ Masing/ Walter/ Kumlehn
Noiseberg
c/o Atelier Äuglein
Oppelner Str. 12
10997 Berlin
https://www.facebook.com/pages/Atelier-Auglein/983260791740014
Eintritt frei. Spende erbeten.
________________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 20. Februar 2016, 19.30 Uhr
AffenglanzFeuerrosa
Klara Li singing, waterglassmusic
Holger Rentmeister doublebass
Albrecht Walter clarinet
Helmut Bieler-Wendt piano
Thomas M. Kumlehn flute
Musiksaal
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7/8
10781 Berlin-Schöneberg
http://www.pfh-berlin.de/
Eintritt frei. Spende erbeten.
_______________________________________________________________________________________________
Dienstag, 22. März 2016, 8 p.m.
Jeff Cloke reson8
Thomas M. Kumlehn flute
Andrea Rocca electronics
John White tuba
The Arch 1
West Ham Arches
Cranberry Ln
London E16 4BJ
______________________________________________________________________________________________
Sonnabend, 26. März 2016, 5 p.m.
Esha Jotwe Teka
Sylvia Hallet violine electronics
Thomas M. Kumlehn flute
Jerry Wigens clarinet, guitar
IKLECTIK Art Lab
20 Carlisle Ln
London SE1 7LG
______________________________________________________________________________________________
Sonntag, 3. April 2016, 19.30 Uhr
Klara Li voice, waterglassmusic
Gareth Mitchell singing, guitar
Thomas M. Kumlehn flute, voice
Studio Klara Li
ODERBERGER STR.12
10435 BERLIN Prenzlauer Berg
www.klarali.de
______________________________________________________________________________________________
Dienstag, 21. Juni 2016
Fête de la Musique
18.10 Uhr Die Nichts-und-alles-Quintessenz
21.40 Uhr MusikZeichnen
Helmut Bieler-Wendt, Piano
Marian Kolenda, Zeichnen
Thomas M. Kumlehn, Flöte
Wolfgang Schliemann, Schlagwerk
Albrecht Walter, Bandoneon
Astrid Weins, Kontrabass
Exploratorium
Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), 1. Hof,
10961 Berlin (Kreuzberg)
http://exploratorium-berlin.de/fete-de-la-musique-2016/
_________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 30. Juni 2016, 19:00 Uhr
in situ (#9)
Mit dem Ensemble „audience not at all“
Martina Janssen, Marian Kolenda, Jana Wilsky: Linie / Schraffur = Partitur
Thomas M. Kumlehn, Elo Masing, Thomas Pertzel: Note / Cluster = Schrift
Petra Namyslo, HEL Toussaint, Albrecht Walter: Buchstabe / Wort = Text
Bisher war der Imperativ „audience not at all“ gültig für die improvisatorischen Interventionen des gleichnamigen Ensembles. Lettrétage als öffentlicher Ort - die Ausnahme. Was wird geschehen? Der bildgebende Prozess dreier Zeichner bleibt unsichtbar, wird aber hörbar. Drei Zeichnungen dienen daraufhin drei Musikern als Partituren. Diese werden danach sichtbar, woraufhin drei Autoren schriftlich reagieren. Wer wird die Texte lesen? Das werden wohl die Zeichner sein...
Das 2015 gegründete Ensemble „audience not at all“ besteht aus Autoren, bildenden Künstlern und Musikern bzw. Komponisten, die sich Orte suchen, um in Klausur die Kausalität prozessorientierter Arbeit zu erproben. Die Verläufe der synästhetischen Arbeitsweise setzen die sinnlichen Kategorien „Hier“ und „Jetzt“ voraus.
Lettrétage
Mehringdamm 61
10961 Berlin
http://www.lettretage.de/
Eintritt: 5,-/erm. 4,- Euro
_________________________________________________________________________________________
Redaktionsschluss 22.8.2018, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Unterstrichene Wörter bilden weiterführende Links. Haftungshinweis:
Trotz inhaltlicher Kontrollen externer Links kann keine Haftung für deren Inhalt
übernommen werden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.